In der Sitzung vom 27.06.17 konnte der beauftragte Verkehrsplaner die mikroskopische Simulation des Verkehrsflusses am Kirchplatz für verschiedene Ausbauvarianten vorstellen. Die Präsentation finden Sie hier. Der Gemeinderat erklärte die Variante 1a zum Favoriten für die vorzunehmende Planung der Verkehrslösung.
Nun müssen die Gespräche / Verhandlungen mit Strassenbauamt und Städteplanung erfolgen, in denen die nächsten Schritte festgelegt werden. Als Kreuzungspunkt von zwei Staatsstrassen ist die Gemeinde zumindest gebunden an die Zustimmung der zuständigen Behörden. Und vor allem muss geklärt werden, welche Zuschüsse hier fliessen werden.
In der Sitzung vom 27.06.17 wurde einstimmig beschlossen die Ortsteile Teisenham und Oberrankham (genannt Oberstrankham) an die Abwasserkanalisation anzuschliessen. Die Bauarbeiten wurden vergeben. Im Rahmen diese Ausbaus werden auch die jeweiligen Ortsverbindungsstrassen mit einer neuen Deckschicht versehen.
In Sitzung vom 14.03.17 hat der Marktgemeinderat mit großer Mehrheit auf Antrag der Grünen beschlossen, dass sich Bad Endorf als "Fair Trade Town" bewerben solle. "Fair Trade Town" ist ein Label des Transfair e.V., der ein Millionengeschäft ausschliesslich mit der Vergabe von Labeln macht. Wir haben dagegen gestimmt, weil "Fair ist für uns ein Grundsatz und kein Label" und darin sehen wir uns einig mit einem großen Teil der Branche - vor allem mit denen, die selbst Projekte in Ländern der dritten Welt machen oder dort direkt einkaufen. (re)
Seite 1 von 2
Popular Tags
Neueste Beiträge
- Asphalt-Engpass gefährdet Straßenbau
- Bad Endorfer Mitte runderneuern
- Kita-Neubau: Sieger steht fest
- „Standort Ortsmitte nur Notlösung“
- Bürgerinformation; 09.10.2018 um 19:00 Uhr im Kultursaal am Park
- Schule in modernem Gewand
- Steg fällt ins Wasser, Floß muss entfernt werden
- „Baustelle betreten höchst erwünscht“
- Sanierung Schulen
- Das Moorbad und kein Ende